Regenerative Kraft-Wärme-Kopplung: Holzvergaser mit Holzpellets und Vewertung im Holzgas-Blockheizkraftwerk.
Burkhardt GmbH
Energie- und Gebäudetechnik
Kreutweg 2
92360 Mühlhausen
Tel.: 09185 9401-0
Fax. 09185 9401-50
E-Mail: info@burkhardt-gmbh.de
Angefangen als klassischer Heizungs- und Sanitärinstallateur wagten wir 2004 mit Pflanzenöl-Blockheizkraftwerken den Schritt in den Bereich der erneuerbaren Energien. Parallel forschten wir an Möglichkeiten Strom aus Holz zu generieren. Dies gelang uns 2010 mit dem Burkhardt Holzvergaser, der mittlerweile durch ständige Optimierung der Prozesse, in Serie modular hergestellt wird. 2014 erhielten wir für diese Entwicklung den Bayerischen Energiepreis. Mittlerweile gibt es unsere Holzgas-KWK-Anlagen in verschiedenen Leistungsklassen. Neben dem großen Blockheizkraftwerk mit bis zu 180 kW elektrischer Leistung, bieten wir auch eine 50 kW Anlage an. Made in Germany – Alle unsere KWK-Anlagen werden im Hauptwerk in Mühlhausen entwickelt und produziert.
Sämtliche BHKWs werden ausschließlich mit Holzpellets betrieben. Zusätzlich bieten wir aber auch Blockheizkraftwerke mit Erdgas an.
Dank unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung sind wir in der Lage unsere Holzvergaser und BHKWs permanent anzupassen und weiterzuentwickeln. Darüberhinaus arbeiten wir auch an weiteren Forschungsprojekten der erneuerbaren Energien. Sie dürfen sich also auch in Zukunft auf neue interessante Produkte aus dem Hause Burkhardt freuen.
Unsere Anlagen laufen auch trotz Corona-Krise zuverlässig.
Ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum neuen Jahr.
Die Murauer Stadtwerke nahmen aktiv am Stromanbieter-Check 2020 von Global 2000 und WWF Österreich teil. Unter 148 Stromanbietern aus ganz Österreich erreichten diese durch Ihren Einsatz von 100% erneuerbaren Energiequellen den ersten Platz.
Die kompakte Containerlösung mit dem Holzvergaser V4.50 und dem Blockheizkraftwerk smartblock 50T wurde erfolgreich nach Großbritannien transportiert.
Die zukünftige Burkhardt Klärschlammtrocknung in Wunsiedel wird in der aktuellen Ausgabe des zek-Kommunals vorgestellt.
Der Holzkurier berichtet über die klimaneutrale Strom- und Wärmeproduktion für das Sägewerk Bürk.
Derzeit arbeiten wir an einem mehrstufigen Holzvergaser, der die Leistung je nach Bedarf modulieren kann. Das abgewandelte Verfahren erlaubt außerdem eine höhere Bandbreite an Pelletsqualitäten, die nicht zwingend die höchste Qualität, wie beim HVG V3.90 aufweisen müssen.
Eine Variante des Holzvergasers V3.90 wird es zukünftig mit einem größeren Reaktor geben. Für diese modifizierte Modellreihe wird außerdem das neue BHKW ECO 250 HG eingesetzt.
An der Uni Sheffield (GB) entsteht derzeit ein Forschungszentrum für CO2-arme Energiegewinnung. Ein Burkhardt Holzvergaser V4.50 mit dazugehörigem Blockheizkraftwerk smartblock 50 T wird u.a. Bestandteil der Forschungsarbeiten sein.
Im Herbst 2020 werden sechs weitere Burkhardt Holzvergaseranlagen nach Japan geliefert.
Erfahren Sie hier wichtige Informationen zum Betrieb von Lüftungsanlagen sowie Trinkwasseranlagen bezüglich der derzeitigen Situation.
Zwei Betreiber in Deutschland und Österreich berichten im Holzkurier über Ihre Erfahrungen mit Burkhardt Holzgas-Anlagen.
Burkhardt Holzvergaser und Blockheizkraftwerk der Heizzentrale Horb Weststadt werden offiziell vorgestellt.
Die neue Heizzentrale in Horb mit Burkhardt Holzvergaser und BHKW hilft der Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Der Holzkurier berichtet über das 68. Branchentreffens des Lehrinstituts Rosenheim im Nordschwarzwald.
Ein frohes Weihnachtsfest und die besten Wünsche zum neuen Jahr.
Lesen Sie die Zusammenfassung des Statistikreports 2019 von Bioenergy Europe, in der es um den europäischen Pelletsektor geht.
Interessierte trafen sich Mitte Oktober beim Heizwerk Murau-Stolzalpe in Österreich zum Erfahrungsaustausch.
Interessierte hatten die Möglichkeit die neue Holzgasanlage in Wies, Österreich zu besichtigen.
Zwei Erdgas-BHKWs der Firma Burkhardt versorgen das Cinecittà in Nürnberg mit Wärme, Kälte und Strom.
Delegation besucht Burkhardt Produktionsstätten in Mühlhausen
Erweiterung der bestehenden Anlagen für die Kraft-Wärme-Kopplung in Grassau
16 neue Auszubildende in den verschiedensten Berufen beginnen ihre Ausbildung beim Energie- und Gebäudetechnikspezialisten aus Mühlhausen.
Treffen Sie uns vom 25. bis 26.09.2019 auf der Festung Marienberg in Würzburg.
Der erste Burkhardt Holzvergaser des Typs V4.50 in Österreich ist in Betrieb.
Elf weitere Burkhardt Holzvergaser und Blockheizkraftwerke wurden in Japan in Betrieb genommen.
Vom 27. bis 31. Mai 2019 war die Burkhardt GmbH mit einem Firmenstand auf der LIGNA in Hannover vertreten.
Mobile Energiezentrale für Holzvergaser V4.50 und BHKW smartblock 50T geht auf die Reise.
Drei Burkhardt Holzvergaser und Blockheizkraftwerke wurden am 30.04.2019 in Murau offiziell eingeweiht.
Das erste von vier Burkhardt BHKWs ECO 265 EG für die REWAG in Regensburg wird zur neuen Energiezentrale geliefert.
Die Fachzeitschrift zek Kommunal berichtet in seiner Ausgabe 1/19 vom 05.04.2019 über das neue Energiekonzept des Biomasseheizwerks Bad Bleiberg in Kärnten.
Aus der Gemeinde für die Gemeinde". Nach diesem Motto spendete die Firma Burkhardt auch dieses Jahr wieder für einen guten Zweck.
Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiewende
Treffen Sie uns vom 27. bis 28. März 2019 in Bad Hofgastein!
Ein Holzvergaser V4.50 hat das Werk der Burkhardt GmbH im bayerischen Mühlhausen in Richtung Österreich verlassen.
Der Holzkurier berichtet in seiner Ausgabe 09 vom 28.02.2019 über die beiden Burkhardt Holzgas-Anlagen, die den Kärntner Kurort Bad Bleiberg mit Fernwärme und Ökostrom versorgen.
Erfolgreiche Inbetriebnahme der Burkhardt Holzvergaser im Nahwärme-Heizwerk Murau-Stolzalpe
Die Fachveranstaltung mit dem Fokus auf betriebliche Eigenversorgung findet von 26. bis 27. Februar an der OTH Regensburg statt.
REWAG plant dezentrale Energieversorgung mit Burkhardt BHKWs im Dörnbergareal/Bischofshof
Die Fachveranstaltung zu effizienter Holzenergiegewinnung aus Unternehmenssicht findet am 31. Januar 2019 statt.
Werkseigene Prüfstände für BHKW und Holzvergaser sichern Qualität
Erfolgreiche Inbetriebnahme der Burkhardt Holzgas-KWK Anlage bei der Möbelfabrik Muotathal kurz vor Jahresende
Das Elztalhotel berichtet über seine zahlreichen Umbau- und Neubauarbeiten, sowie den Einsatz von einem Holzvergaser V 4.50 mit Blockheizkraftwerk von Burkhardt.
Das Holz-Zentralblatt berichtet in seiner Ausgabe Nr. 38 über das neu errichtete Pelletwerk und die Ökostromerzeugung mit Burkhardt KWK-Anlagen.
Fertiges BHKW wird im werkseigenen Prüfstand getestet.
Zwei neue Burkhardt Holzgas-KWK Anlagen sind in Luxemburg in Betrieb gegangen.
Das Nahwärme-Heizwerk Murau-Stolzalpe wird mit drei Pellet-Holzvergaser-BHKW-Anlagen von Burkhardt nachgerüstet.
Eine Holzvergaser-BHKW-Anlage von Burkhardt ist am Fuße des Mount Fuji in Betrieb gegangen.
Mit der Agro Forst- und Energietechnik GmbH haben wir nun einen kompetenten Partner für Österreich, Frankreich und das Baltikum an unserer Seite!
Seit Anfang des Jahres können wir uns über das erste Projekt in der Schweiz freuen.