Energieträger Holzpellets und HackschnitzelHolzpellets - der Brennstoff der unsere Holzvergaser antreibt

Die Brennstoffe, die unsere Holzvergaser antreiben

Holzpellets

Für den Burkhardt Holzvergaser V3.90, V3.90S und V4.50 werden ausschließlich Holzpellets nach Spezifikation EN Plus A1 verwendet, welche die Zusammensetzung der Pellets nach z.B. Wasser- und Aschegehalt, Größe und Ascheerweichungspunkt definiert. Dieser sehr homogene Brennstoff erlaubt wiederum einen sehr homogenen Vergasungsprozess und somit einen gleichmäßigen, langlebigen Anlagenbetrieb. Außerdem können Holzpellets platzsparender und weniger aufwändig gelagert werden (kein Trocknen oder Umwenden im Vorfeld notwendig).

Spezifikation Holzpellets nach ENplus A1

Parameter
Schüttdichte≥ 600 g/m³
Wassergehalt≤ 10 m-%
Heizwert≥ 4,6 kWh/kg
Mechanische Festigkeit≥ 97,5 m-%
Aschegehalt≤ 0,7 m-%
Stickstoff≤ 0,3 m-%

Hackschnitzel

Der neu entwickelte Holzvergaser V5.90S nutzt vorgetrocknete Qualitätshackschnitzel nach DIN EN ISO 17225-4 als Brennstoff. Um den optimalen Anlagenbetrieb gewährleisten zu können, sollten die Hackschnitzel folgende Qualitätsparameter aufweisen:

  • Korngrößenklasse: P31S
  • Wassergehalt: ≤ 10 m.-%
  • Aschegehalt: ≤ 1,0 m.-% in TM

Im Idealfall enthält der Brennstoff keine Störstoffe wie Steine, Erde und Metalle. Diese Fremdstoffe können Störungen in den Fördersystemen, sowie im Vergasungsprozess verursachen. 

Holz als Energieträger 

Als nachwachsender und klimaneutraler Brennstoff eignet sich Holz ideal zur dezentralen Wärmeerzeugung. Mittels der KWK-Technologie von Burkhardt lässt sich dazu auch noch umweltfreundlicher Strom generieren, der ins örtliche Stromnetz eingespeist oder selbst genutzt werden kann. Diese Technik findet sich vorwiegend als Grundlastträger in

« zurück