Burkhardt GmbH
Energie- und Gebäudetechnik
Kreutweg 2
92360 Mühlhausen
Tel.: 09185 9401-0
Fax. 09185 9401-50
E-Mail: info@burkhardt-gmbh.de
Seit Februar 2022 ist Burkhardts zweite 50 kW-Containeranlage in Sheffield, Großbritannien in Betrieb. Der Burkhardt Holzvergaser des Typs V4.50 und das BHKW sind Teil der Forschungsanlagen des Translational Energy Research Centers der Universität Sheffield, einer der größten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in Europa in den Bereichen kohlenstofffreie Energie, Wasserstoff und Bioenergie. Das Translational Energy Resear Centre wird mitfinanziert vom European Regional Development Fund. Mit den verschiedensten, modernsten Versuchsanlagen, Ausrüstung und Testgeräten wird am Standort an nachhaltigen Energiesystemen geforscht und entwickelt.
Der Holzvergaser V4.50 produziert sauberes Synthesegas aus Holzpellets für die anschließende Verbrennung im Blockheizkraftwerk. Dadurch entstehen 110 kW Wärme und 50 kW Strom. In Sheffield wird die Anlage unter anderem genutzt um Prozessparameter, Synthesegasqualität und Energieumwandlung zu erforschen, sowie um die Entwicklung der Holzbrennstoffe zu unterstützen. Die Integration der Burkhardt Anlage in die anderen Systeme vor Ort ermöglicht eine umfassende Leistungsbewertung und Charakterisierung der Stromerzeugung. Ziel ist die Erforschung und Entwicklung von sauberer Energie und nachhaltigen Brennstoffen.
Mit zusätzlichen Anpassungen der Anlage ist es möglich, Synthesegas vor der Nutzung im BHKW zu Forschungszwecken, z.B. im Luftverkehrssektor auszukoppeln. Der Abgasstrom des BHKWs ist in einer CO2-Abscheide- und Verwertungsanlage am Standort eingebunden.
Holzvergaser V4.50 und Blockheizkraftwerk smartblock 50T sind in einem Container mit den Abmaßen 8,5 x 3,0 x 3,4 m (L x B x H) untergebracht. Im Werk in Mühlhausen wird die Anlage bereits fertig installiert, verkabelt, hydraulisch verrohrt und anschließend mittels Testlauf geprüft, bevor sich der Container auf den Weg zum Kunden macht. Transportiert wird der Container inkl. aller Einbauten auf einem Tiefbett-LKW, ein aufwendiger Schwertransport ist nicht notwendig.
Am Anlagenstandort Sheffield wurden die Montagehaube, der Kamin, die Gasfackel, sowie 5 Glasfaser-Silos (je 2 m³) und Fördertechnik in kürzester Zeit aufgebaut.
« zurück zur Referenzübersicht