Burkhardt GmbH
Energie- und Gebäudetechnik
Kreutweg 2
92360 Mühlhausen
Tel.: 09185 9401-0
Fax. 09185 9401-50
E-Mail: info@burkhardt-gmbh.de
Seit Mitte des Jahres 2015 betreibt LuxEnergie (Partner der Burkhardt GmbH) den ersten Holzvergaser mit BHKW in Strassen, Luxemburg. Auf der Suche nach einer KWK-Technologie mit Biomasse stieß man seinerzeit schnell auf die Holzvergasungsanlagen der Fa. Burkhardt aus Deutschland. Mit der Wärme sollte ein kleines Nahwärmenetz versorgt werden. Der produzierte Strom würde ins Stromnetz eingespeist. Das entscheidende Kriterium für das Projekt war neben den ökologischen Vorteilen eine gute Wirtschaftlichkeit. Seit dem 08. August 2014 wird die Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien durch das großherzogliche Reglement 15 Jahre lang gefördert. Durch diese finanzielle Unterstützung ist die Energieerzeugung durch Holzvergasung nun gegenüber Heizöl oder Erdgas wettbewerbsfähig. Zudem werden zertifizierte Holzpellets eingesetzt, die seit 2013 in Luxemburg produziert werden. Hierdurch wird die lokale Wirtschaft unterstützt, sowie die Transportkosten reduziert.
Ende des Jahres 2014 entschied man sich für einen Burkhardt-Holzvergaser des Typs V3.90 mit BHKW ECO 165. Der Ottomotor erzielt eine Leistung von 165 kW elektrisch und 190 kW thermisch. Zusammen mit der am Holzvergaser anfallenden Wärme können 260 kWth in das Wärmenetz eingespeist werden. Die Firma Burkhardt lieferte in diesem Projekt nicht nur Holzvergaser und BHKW, sondern kümmerte sich auch um die Einhausung, sowie die komplette Hardware-, Elektro- und Hydraulikinstallation.
In Strassen wurde das speziell entwickelte Burkhardt-Systemgebäude zum ersten Mal außerhalb Mühlhausen errichtet. Das Besondere daran: Holzvergaser V3.90, BHKW ECO 165 HG mit Schallschutzkabine und Pelletsbunker sind effizient und platzsparend unter einem Dach untergebracht. Asche- und Spänebehälter werden außerhalb aufgestellt. Die Pultdachhalle mit den Maßen 19,0 x 6,4 x 6,3 m (Höhe Bunker: 7,5 m) ist eine Stahlkonstruktion mit Sandwichpaneelen, die durch ihre standardisierte Bauweise innerhalb kurzer Zeit vor Ort aufgebaut wird. Die Brennstofflagerung ist im Systemgebäude als rechteckiger Bunker mit Schrägboden ausgeführt, der mittels Becherelevator beschickt wird. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: die komplette Gebäudeplanung und –errichtung wird von Burkhardt übernommen; Schnittstelle zum Kunden ist ein fertiges Fundament mit Betonsockel.