Burkhardt GmbH
Energie- und Gebäudetechnik
Kreutweg 2
92360 Mühlhausen
Tel.: 09185 9401-0
Fax. 09185 9401-50
E-Mail: info@burkhardt-gmbh.de
In Wunsiedel werden zukünftig etwa 17.000 t kommunaler Klärschlamm (25 % TR) jährlich in ca. 8.000 Betriebsstunden getrocknet. Der Trocknungsdurchsatz liegt bei ca. 4.700 t trockener Klärschlamm (90 % TR) pro Jahr. Zur Wärmeerzeugung werden sechs Burkhardt Holzvergaser (6x 70 kWth) mit fünf nachgeschalteten Blockheizkraftwerken (4x 200 kWth, 1x 380 kWth) eingesetzt. Insgesamt wird der Wärmebedarf der Klärschlammtrocknung mit ca. 12.000 MWh/a abgedeckt.
Der vorentwässerte Klärschlamm wird mittels Lkw angeliefert und in einem der zwei vorhandenen Fahrsilos (je 300 m³), die als Zwischenpuffer dienen, abgeladen. Ein Radlader entnimmt den Klärschlamm und befüllt damit den 100 m³ Aufgabebunker (Schubbodencontainer). Mittels hydraulischen Schubbodensystem wird der Klärschlamm aus dem Container über die Schneckenpumpe zur Bandtrocknung gefördert. Über einen Dosierkopf wird der Klärschlamm gleichmäßig auf die oberste Lage des Bandtrockners aufgetragen und mittels einem effizienten Umluftsystem getrocknet.
Die Abluft des Bandtrockners wird zu einem chemischen Nasswäscher (Trommelwäscher mit Biostufe) geführt. Hier kommt es zu einer Emissionsminderung von Staub und Ammoniak. Über die zusätzlich eingesetze Biostufe wird die gereinigte Abluft durch befeuchtete Biofilter-Pads von Geruchskomponenten befreit und somit geruchsneutral ins Freie geführt.
Klärschlammtrocknungsanlage befindet sich in Planung; Baubeginn 4. Quartal 2020